LOBO de CRIN o BOROCHI (Chrysocyon brachyurus)

Cánido de las pampas. Los guaraníes lo llaman aguará guasú ("zorro grande")
Más información en español, inglés y alemán o ver foto o video

A MIS LECTORAS... y al resto

“Amigos lectores que leerán este libro blog, | despójense de toda pasión | y no se escandalicen al leerlo |
no contiene mal ni corrupción; | es verdad que no encontrarán nada de perfección |
salvo en materia de reír; |
mi corazón no puede elegir otro sujeto | a la vista de la pena que los mina y los consume. |
Vale mejor tratar de reír que derramar lágrimas, | porque la risa es lo propio y noble del alma. Sean felices!
--François Rabelais (circa 1534) [english]

martes, 16 de agosto de 2011

Nathan der Weise


Lessing creó al personaje de Nathan el Sabio a imagen de su amigo el filósofo judío Moses Mendelssohn.







Gotthold Ephraim Lessing (* 22 de enero de 1729 en Kamenz (Sajonia); † 15 de febrero de 1781 en Brunswick) fue el poeta alemán más importante de la ilustración. Con sus dramas y ensayos teóricos tuvo una influencia significativa en la evolución de la literatura alemana.
Contenido
Nathan el Sabio es una obra de teatro escrita por Gotthold Ephraim Lessing evangélico, y publicada en 1779. La obra es un fervoroso llamamiento a la tolerancia religiosa y, como tal, su representación fue prohibida por la Iglesia en vida de Lessing junto con otra de sus obras, Los judíos. Los Nazis también prohibieron su puesta en escena.
La parábola del anillo
La catástasis (punto culminante) de la obra se alcanza con la Parábola del Anillo, narrada por Nathan cuando Saladino le pregunta cuál es la religión verdadera. En dicha parábola, una familia posee un anillo mágico capaz de hacer a su poseedor virtuoso a los ojos de Dios y de los hombres. Dicho anillo ha ido pasando de padres a hijos generación tras generación hasta llegar a manos de un padre, que tiene tres hijos a los que ama por igual y a los que promete, por separado, legar el anillo.
Dado que sólo lo puede legar a uno, pero ama y desea legárselo a los tres, decide encargar dos réplicas exactas del anillo, indistinguibles del original, y en su lecho de muerte da a cada uno de sus hijos uno de los anillos. Muerto el padre, los hijos comienzan a discutir sobre quién tiene el auténtico anillo y, al final, acaban pidiendo arbitrio a un sabio juez, que los conmina a vivir de manera virtuosa para que los poderes del anillo se muestren ciertos. Nathan compara esta parábola con las tres religiones, concluyendo que cada uno de nosotros sigue la religión que hemos aprendido de aquellos a quienes respetamos, y que las tres son verdaderas del mismo modo en que los tres anillos lo eran, en tanto en cuanto cada creyente siga los buenos preceptos de cada una de ellas. 
Recepción
Lessing era un autor muy conocido en su tiempo, y la aparición de Nathan el Sabio fue un gran éxito entre los círculo a los que interesaba la problemática de la tolerancia. No obstante, en su estreno en Berlín en 1783 fue recibida fríamente por la crítica. Schiller, en todo caso, realizó una adaptación de la obra, extendiendo sobre todo sus simbolismos e imágenes pero eliminando la parábola del anillo, que fue representada en Weimar en 1803, con gran éxito. Será esta versión de la obra la que se impondrá durante el siglo XIX, y no será hasta entrado el siglo XX cuando el texto de Lessing sea recuperado.
Tras el inicio del siglo XIX, la obra, en su versión de Schiller, se convirtió en una de los textos básicos de la literatura alemana, un texto que todos los estudiantes alemanes debía leer. Como clásico teatral, se convirtió en una pieza típica del repertorio de los teatros alemanes, y hasta la segunda guerra mundial era una obra muy conocida por el gran público. El régimen nacional socialista, en cambio, prohibió su representación al afirmar que la caracterización de un judío ejemplar era contraria a la ideología del tercer Reich. En 1922 la obra fue adaptada al cine por Mafred Noa. Esta versión muda en blanco y negro elevó las críticas antisemitas y fue prohibida, como la propia obra de Lessing, por el Tercer Reich. Curiosamente, el actor principal de esta película haría de judío perverso en algunas películas de propaganda nazi. Con la caída del régimen de Hitler en 1945, Nathan el Sabio fue, de manera simbólica, la primera obra de teatro en ser representada en un teatro de Berlín.
En 1968, en un ensayo titulado Men for Dark Times (Hombres para épocas sombrías), la filósofa Hannah Arendt elogió a Lessing, reconociendo el compromiso de éste con valores como la amistad y la verdad. Tras los atentados del 11 de septiembre, la obra de Lessing experimentó un considerable aumento en su popularidad: Un llamamiento a la tolerancia resuena aún hoy, tras el siglo XVIII, tituló el New York Times a la reseña de la obra el 9 de diciembre de 2007. Los sucesos de guerra religiosa en el oriente medio han revalidado la actualidad de la obra de Lessing, que ha sido actualizada a los tiempos modernos por Edward Kemp en una versión de dos horas y media. En los Estados Unidos, la obra ha sido frecuentemente citada como una respuesta a las discrepancias religiosas entre distintas comunidades.
Film

Plakat zur Uraufführung des Films 1922
Das Drama wurde im Jahre 1922 durch den jüdischen Filmregisseur Manfred Noa unter dem Titel Nathan der Weise verfilmt. Der Stummfilm galt nach dem Zweiten Weltkrieg als verschollen. Mitarbeiter des Filmmuseums München entdeckten ihn in Moskau, sorgten für eine aufwändige Restaurierung und veröffentlichten ihn 2006 auf DVD. 2009 wurde der Film für eine HD-Ausstrahlung auf arte mit neuer Filmmusik versehen.
Contenido del filme: El judío lo es todo; los demás, o cristiano o turco, son nada
Regierungsrat Dr. Werberger, supervisor de la legislación
Nathan der Weise entstand als Großprojekt von Erich Wagowskis Bavaria-Filmkunst, die zum Konzern Münchner Lichtspielkunst (M.L.K., auch Emelka) gehörte. Im Gegensatz zu demokratischen Berlin, wo zu Beginn der 1920er-Jahre zahlreiche Ufa-Filme entstanden, hatte sich in München nach Niederschlagung der Räterepublik die politische Lage verschärft – die antisemitische Stimmung bekamen nicht zuletzt jüdische Kulturschaffende wie Wagowski und seine Regieentdeckung Manfred Noa zu spüren. Es ist jedoch nicht bekannt, inwieweit die Verfilmung von Lessings Nathan der Weise als Reaktion Wagowskis und Noas auf die antisemitischen Angriffe gewertet werden kann.
Die Dreharbeiten waren im September 1922 so weit beendet, dass der Film der Filmprüfstelle München vorgelegt werden konnte. Diese sprach sich gegen eine Zulassung des Films aus:
Der Inhalt des Filmes [ist]: Der Jude ist alles, die anderen, ob Christ oder Türke sind nichts. […] Der Film wird […] Meinung und Gegenmeinung sofort im Kino herausfordern: dadurch wird es aller Wahrscheinlichkeit nach zu erregten Auseinandersetzungen und erfahrungsgemäß auch zu Tätlichkeiten kommen, sodaß der Bildstreifen außerordentlich geeignet erscheint, die öffentliche Ordnung und Sicherheit zu gefährden.“
Regierungsrat Dr. Werberger, Gutachter[1]
Die Kammer II der Filmprüfstelle München gab den Film jedoch mit dem Hinweis frei, dass antisemitische Ausfälle beim Sehen des Films nicht auf den Film selbst, sondern auf „die falsche Einstellung der Leute“ zurückzuführen seien – ein Verbot des Filmes würde im Umkehrschluss auch nicht dem Antisemitismus entgegenwirken.[2] Bereits im November 1922 versuchten Rechtsradikale, das Filmnegativ zu vernichten, doch wurde dies vereitelt.
Die Uraufführung von Nathan der Weise fand am 29. Dezember 1922 im Berliner Alhambra im Rahmen einer Veranstaltung zugunsten der Wohlfahrtseinrichtungen des freien deutschen Schrifttums statt. Die Kritik bewertete den Film positiv. In München sollte Nathan der Weise am 9. Februar 1923 in den Regina-Lichtspielen erstaufgeführt werden. Obwohl wohlweislich keinerlei Reklame gemacht wurde, um Übergriffe auf die Spielstätte zu verhindern, wurde dem Kinobetreiber am Tag der Erstaufführung angedroht, die Regina-Lichtspiele im Falle einer Aufführung des Films am folgenden Tag zu demolieren. Nachdem sich der Betreiber des Kinos ratsuchend an die Bavaria-Film gewandt hatte, fasste deren Direktor Hoppe einen waghalsigen Entschluss:
„Im Bewußtsein der Gefahr und auch, woher sie zu erwarten sei, wurde beschlossen, sich mit dem Parteiführer Hitler direkt in Verbindung zu setzen. An Stelle Hitlers empfing sein Vertreter […] Esser die Herren. Herr Direktor Hoppe erklärte sich bereit, eine Sondervorführung des Films für Herrn Esser zu veranstalten, damit er persönlich die Überzeugung gewinnen möge, daß dieser Film frei von jeglicher ihm zugemuteter Tendenz sei. […] Nach der Vorführung gab Esser seiner Meinung Ausdruck, der Film sei ein Propagandafilm, und beharrte darauf, trotz versuchter Widerlegungen des Direktors Hoppe.“
Nathan, der Allzuweise – für München.[3]
Am folgenden Tag hetzte Esser im Völkischen Beobachter gegen den Film, der ein „von verlogener und geheuchelter Humanität triefendes, echt jüdisches Machwerk“ sei.[4] Bereits nach 48 Stunden wurde Nathan der Weise in München wieder aus dem Programm genommen und in der Folge auch von keinem anderen Münchner Kino gespielt. Erst 1930 ist eine Vorführung von Nathan der Weise in München nachweisbar.[5] In Warschau wurde der Film 1923 aus politischen Gründen von der Zensur verboten; in Österreich wurde von der Zensur ein Schulverbot ausgesprochen und der Film unter dem „unverfänglichen“ Titel Die Träne Gottes gezeigt.
Regisseur Noa wurde 1924 von der Gloria-Film angeworben und verstarb bereits 1930 im Alter von 37 Jahren. Wagowski beging 1927 aufgrund finanzieller Probleme mit seiner Firma Ewe-Film Selbstmord.
Nathan der Weise, der nach 1933 keine Aufführung mehr erlebte, galt lange Zeit als verschollen. Erst 1996 wurde im Moskauer Gosfilmofond eine vollständige Schwarzweißkopie des Films entdeckt, die dort unter dem Titel Die Erstürmung Jerusalems gelagert war. Die Kopie erlebte mit korrigiertem Haupttitel und Akttiteln 1997 ihre öffentliche Neuaufführung. Im Jahr 2006 wurde Nathan der Weise in viragierter Fassung in der Edition filmmuseum auf DVD veröffentlicht.
Die öffentliche Weltpremiere des restaurierten Stummfilms fand am 24. Oktober 2009 in der Philharmonie im Gasteig München mit Live-Musik des deutsch-libanesischen Komponisten Rabih Abou-Khalil statt.[6] Anschließend ging das Projekt auf eine Filmtour im In- und Ausland.[7] Auch die Fernsehfassung des Films ist mit der Musik Abou-Khalils unterlegt. Neben Symphonieorchester und einem Streichertrio und sind an der Filmmusik auch Michel Godard, Jarrod Cagwin und Rabih Abou-Khalil selbst als Solisten beteiligt.
Kritik
Von der zeitgenössischen Kritik wurde Nathan der Weise bereits vor Fertiggestellung als „einer der schönsten Schlager 1922/23“ angesehen[8] und selbst vom Völkischen Beobachter als „geschickt aufgemachter, technisch zweifellos hervorragender“ Film gelobt.[4] Nachdem der Film der Münchner Presse vorgeführt worden war, war der Tenor überwiegend positiv.
Nach dem frühen Tod Manfred Noas geriet auch Nathan der Weise bald in Vergessenheit. Vor allem vor dem Hintergrund des expressionistischen Films galt Noa schließlich Filmkritikerin Lotte Eisner nur noch als mittelmäßiger Regisseur.[9] Erst seit den 1990er-Jahren wird Regisseur Noa und dem Film Nathan der Weise wieder mehr Aufmerksamkeit zuteil.
Der Filmdienst konstatierte: „Der bildgewaltige, eindrucksvoll inszenierte und faszinierend gespielte Ausstattungsfilm, dessen Titelcharakter durch seine Weitsicht die verschiedenen Glaubensrichtungen zum versöhnlichen Einlenken bringt, ist das Musterbeispiel eines politisch mutwillig missverstandenen Werks.“[10]
Weblinks

No hay comentarios.: